Wie erfolgt die Adressierung von Zeitschriften?
Die Adressierung von Pressepost erfolgt in der Regel per Inkjet-Verfahren oder Cheshire-Adressierung über ein gelasertes Etikett, das aufgrund des „schwach“ haftenden Leims durch den postalischen Empfänger „rückstandfrei“ vom Umschlag abgenommen werden kann.
Die Inkjet-Adressierung benötigt eine entsprechend geeignete und aufnahmefähige Freifläche. Das Aufbringen des Cheshire-Etikett erfordert eine spezifische Klebkraft des wasserlöslichen Leims, die auf die Oberfläche des Umschlags derart abzustimmen ist, dass das Etikett im Postverkehr nicht abfällt und anderenfalls aber vom Empfänger bei Belieben sauber abgelöst werden kann.
Sobald eine Zeitschrift unter Folie versendet wird, werden häufig gelaserte Adressaufleger eingesetzt.