Wie erfolgt die Adressierung von Zeitschriften?


Die Adressierung von Pressepost erfolgt in der Regel per Inkjet-Verfahren oder Cheshire-Adressierung über ein gelasertes Etikett, das aufgrund des „schwach“ haftenden Leims durch den postalischen Empfänger „rückstandfrei“ vom Umschlag abgenommen werden kann.

Die Inkjet-Adressierung benötigt eine entsprechend geeignete und aufnahmefähige Freifläche. Das Aufbringen des Cheshire-Etikett erfordert eine spezifische Klebkraft des wasserlöslichen Leims, die auf die Oberfläche des Umschlags derart abzustimmen ist, dass das Etikett im Postverkehr nicht abfällt und anderenfalls aber vom Empfänger bei Belieben sauber abgelöst werden kann.

Sobald eine Zeitschrift unter Folie versendet wird, werden häufig gelaserte Adressaufleger eingesetzt.

Zurück

 

Kontakt
0228/943722-24
info@prima-id.de

muscleBreaking News

Wir investieren    
Sie profitieren!

Weiterlesen

  

muscleBesondere
Stärken!

Am zentralen Standort in Wachtberg bei Bonn sind IT-Kompetenz und Digitaldruck vereinigt

Weiterlesen

  

Der Terminator!

Redundante Produktionslinien garantieren Terminsicherheit und bieten ausreichende Produktionsreserven

Weiterlesen

 

 






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.