Über welche Inkjet-Technik verfügt der Lettershop?
Konventionelle InkJet-Verfahren werden zur einfachen und schnellen Adressierung von fensterlosen Kuverts, Postkarten und Direktadressierung von Zeitschriften oder Broschüren im offenen Versand eingesetzt. Die hohe Druckqualität unserer Drucksysteme erlaubt auch den kantenscharfen Aufdruck eines Datamatrix-Codes, wie er im Premium Adress Verfahren aufzubringen ist. Die Zertifizierung seitens der Deutschen Post AG liegt vor.
Die besondere Variante des UV-InkJet-Verfahren erlaubt analog das Aufbringen der Information auf nicht saugfähigen Drucksubstraten. Einfach gesprochen handelt es sich hierbei nicht um „Tinte“ sondern um verflüssigten schwarzen Kunststoff, der über den „InkJet“-Druckkopf analog aufgesprüht wird und unter kurzfristiger UV-Belichtung photochemisch aushärtet, .. dies allerding in einer Druckauflösung bis zu 800 dpi .. sofern notwendig.
In Kombination mit IR-Trocknern werden häufig auch hybride, alkoholbasierende Tinten eingesetzt, deren Schwärzung und Kantenschärfe je nach Drucksubstrat der UV-Technik ensprechen können.
Alle Verfahren beruhen auf der Kombination von mehreren frei positionierbaren Druckköpfen und erlauben den einseitigen Bedruck mehrerer flächig abgegrenzter Druckfelder. Ein flächiger Bedruck von zusammenhängenden Texten/Grafiken ist hier nicht vorgesehen. Eine Reproduktionsgenauigkeit im Sinne Postscript-kompatibler Drucksysteme der grafischen Industrie ist nicht gegeben. Konturenschärfe, Flächendeckung und Halbtonwiedergabe sind nur eingeschränkt mit konventionellen oder digitalen Druckverfahren vergleichbar.